Balkon, Garten und Terrasse sind längst zu unseren liebsten Oasen der Entspannung geworden. Deshalb wollen wir auch schon im Mai bereit sein für die nächste Outdoor-Saison. Wir zeigen was gerade «in» ist.
Wir wollen entspannen, Hektik, Lärm und Arbeit hinter uns lassen und Garten, Balkon und Terrasse zu einem Ort machen, an dem wir innehalten und neue Kraft schöpfen. Dabei suchen wir die Verbundenheit mit der Natur, ohne auf höchsten Wohnkomfort und persönlichen Genuss zu verzichten. Die neusten Trends hier exklusiv für Sie:
#Trend 1: Balcony Gardening
Wer keinen Garten hat, funktioniert kurzerhand Balkon oder Loggia zum persönlichen Kleingarten um und erweitert so seinen Wohnraum raffiniert nach aussen. Der Trend zum Balcony Gardening folgt dem Wunsch nach einem individuellen Stück Natur. Die sogenannten «Outdoor-Räume» bieten heute ein Maximum an Komfort und Genuss, und das sogar ganzjährig und bei jeder Witterung. Wer ideenreich und gut plant, kann seinen verfügbaren Platz wunderbar in eine Naturoase verwandeln.
# Trend 2: Moderne Gartenromantik
Speziell Gartenbesitzerinnen sehnen sich nach mehr Romantik. Sie wollen mehr Gefühl, Leidenschaft und individuelle Naturverbundenheit, wobei anspruchsvolles Design und aufwändige Materialien für ein befriedigendes Gartenerlebnis nicht mehr massgeblich sind. Das Bild zeigt, wie ein Garten bei seinen reizüberfluteten Nutzerinnen und Nutzern echtes Gefühl und individuelles Erleben auslösen kann. Unterstützung bei der Planung des eigenen Romantik-Gartens bieten Landschaftsarchitekten und Gartenbauer mit ihren ausgeklügelten Ideen und Konzepten.
# Trend 3 Solitärpflanzen
Pflanzensolitäre zeugen von Individualität. Als Charakterpflanzen üben sie auf kleinem Raum eine grosse Wirkung aus. Sie sind wie lebende Skulpturen, haben etwas Zauberhaftes und zeigen sich ganz verschieden: filigran oder wild und unangepasst. Mit ihrer Wuchsform, Blütenfülle oder Herbstfärbung prägen sie ihre Umgebung und werden zum Mittelpunkt auf Balkonen, Kleinterrassen und in Gärten.
Aber wie gelingt nun eine stimmungsvolle Inszenierung? Mit flexibel positionierbaren Strahlern, bewusst gewählten Werkstoffen und Farben der Pflanzgefässe, individuell abgestimmtem Mobiliar und Bodenbelag lassen sich findige Kontraste und eine eindrucksvolle Wirkung erzielen. Unverzichtbar sind diese Saison leichte Pflanzgefässe mit Designanspruch, die aus Leichtbeton, hochwertigem pulverbeschichtetem Aluminium oder aus bruchsicherem, frostbeständigem Polyesterharz sein können. In diesen Gefässen gedeihen die Pflanzen nicht nur sehr gut, sie kommen auch hervorragend zur Geltung.
Lassen Sie den Frühling herein! Wir wünschen viel Vergnügen.