Schon Oktober. Höchste Zeit, Ihre Pflanzen winterfest zu machen. Was ist zu tun, damit Rasen, Blumen, Obstbäume, Sträucher und Kübelpflanzen gut durch den Winter kommen? Es gibt ein paar Arbeiten...
Herbstlaub einsammeln
Mit den kälteren Temperaturen fallen die Blätter von den Bäumen. Sie bieten nicht nur Igeln ein Plätzchen für den Winterschlaf und schützen die Pflanzen in den Beeten vor Frost. Laub kann zugleich die Regenrinne verstopfen, den Gehweg in eine Rutschbahn verwandeln und auf dem Rasen im Frühjahr braune Kahlstellen hinterlassen. Sammeln Sie es dort ein, wo es nicht sein soll.
Tipp: Mit dem ersten Frost fallen die meisten Blätter von den Bäumen.
Rasen
Wenn Sie Ihrem Rasen etwas Gutes tun wollen, dann sammeln Sie heruntergefallenes Laub ein und schützen Sie ihn mit Kalk vor Bemoosung. Nährstoffe braucht der Rasen jetzt nicht mehr. Er sollte vor dem Winter nicht zu kurz geschnitten und braucht nicht vertikutiert (Anritzen der Grasnarbe, um Moos und Mulch zu entfernen) werden. Das können Sie getrost auf das Frühjahr verschieben.
Rosen, Hecke, Sträucher und Bäume beschneiden
Damit Ihre Pflanzen im Frühjahr mehr Kraft für den Austrieb haben, und junge Triebe besser wachsen können, sollten Sie sie jetzt beschneiden:
Rosen: Vor dem Winter auf 2/3 zurück schneiden. Verblühte und kranke Triebe abschneiden, heruntergefallene Blätter auflesen.
Tipp: Rosen bis zur Veredelungsstelle mit Kompost bedecken (anhäufeln). Dann überstehen sie den Winter gut.
Hecke: Ausdünnen, zurückschneiden und in die gewünschte Form bringen.
Sträucher, Obst- und andere Bäume: Abgestorbene, kranke, weit herausragende und sich überschneidende Äste herauslösen. Dabei dicht am Baumstamm abschneiden. Prüfen, ob Äste Schneelast tragen können.
Beete abdecken
Verblühte Triebe abschneiden und Unkraut jäten. Beete mit zuvor eingesammeltem Laub oder Reisig abdecken. Das schützt die Pflanzen vor Frost.
Tipp: Blumenzwiebeln stecken
Frühblüher, wie Tulpen oder Krokusse bringen Sie am besten jetzt in die Erde. Sie entwickeln in der Kälte ihre Wurzeln. Gut angiessen und das Beet mit Rindenmulch bedecken, um die Blumenzwiebeln vor Kälte zu schützen.
Kübelpflanzen verpacken
Bleiben Ihre Kübelpflanzen den Winter über draussen? Dann sollten Sie sie dick verpacken. Dazu die Pflanze mit Vlies umwickeln, Reisig um den Stamm legen, Noppenfolie um den Kübel wickeln und in einen Leinensack hüllen. Die Pflanze wenn möglich auf eine Holz- oder Styroporplatte stellen. Exotische Pflanzen (Kamelien) und empfindliche Kübelpflanzen sollten Sie den Winter über in ihren Keller, die Garage oder den Hausflur stellen. Giessen nicht vergessen! Ob drin oder draussen, die Pflanzen brauchen regelmässig Wasser. Bitte nicht bei Frost giessen, damit das Wasser nicht gefriert.
Gartengeräte und Möbel reinigen und einlagern
Ihre Gartengeräte sollten Sie nach dem letzten Gebrauch vor dem Winter gründlich reinigen, bei Bedarf ölen und an einem trockenen Platz lagern. Gleiches gilt für Ihre Gartenmöbel.
Haben Sie an alles gedacht und Werkzeuge, Handschuhe, Öl, Flies, Bretter, etc. bereit? Wenn nicht, besuchen Sie doch das nächste Handwerkerzentrum in Ihrer Nähe. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Vergnügen in Ihrem Garten. Geniessen Sie ihn, bevor die Winterpause kommt.
Herzlich
Ihr better-living-Team