In Italien ist er, mal abgesehen vom Grappa, der Favorit. Eiskalt serviert, ist Limoncello ein Likör, der nach den sonnengereiften Zitronen von Amalfi schmeckt und als Abschluss eines feinen Essens einfach nicht fehlen darf. Es ist ganz einfach, ihn selbst herzustellen.
Limoncello kommt aus Italien und wird im Golf von Neapel, entlang der Amalfiküste und in Sizilien hergestellt. Neben sonnengereiften Zitronen, hochprozentigem geschmacksneutralen Trinkalkohol, Zucker und Wasser, braucht es etwa drei Wochen Geduld, bis Sie Ihren eigenen Limoncello trinken können.
Die Zutaten für ca. 1.5 Liter Limoncello (32% Vol.)
- Schale von 5 grossen Bio-Zitronen (am besten aus Italien)
- 500 ml 96%iger Trinkalkohol
- 1 Liter kaltes Wasser
- 250 g Zucker
- Flaschen zum Einfüllen
Zubereitung
Die Zitronen mit heissem Wasser gründlich abwaschen und trocknen. Anschliessend die Schale hauchdünn abschälen.
Die Zitronenschalen in eine grössere Schüssel geben, den Trinkalkohol hinzufügen, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur, an einem nicht zu hellen Ort, etwa zehn Tage stehen lassen.
Den Zucker etwa 30 Sekunden in das kalte Wasser einrühren, aufkochen lassen und für ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze und geöffnetem Topf zu einem Sirup einkochen. Anschliessend abkühlen lassen.
Das Zitronenschalen-Alkohol-Gemisch in ein Sieb geben und die Flüssigkeit in einer grossen Schüssel auffangen. Wenn die Schalen gut abgetropft sind, den Zuckersirup in die Schüssel giessen und gut umrühren. Ihr Limoncello hat nun schon seine typisch gelbliche Farbe und riecht auch schon sehr fein. Er ist aber noch nicht ganz fertig.
Lassen Sie ihn nochmals für einen Tag zugedeckt in der Schüssel ziehen.
Jetzt können Sie ihn in kleine Flaschen abfüllen, gut verschliessen und vor der ersten Verköstigung nochmals ca. 10 Tage ziehen lassen.
Jetzt heisst es, Freunde und Familie einladen, den Grill anschmeissen und den Abend mit Ihrem selbstgemachten Limoncello krönen. Cincin!
Wie Sie mit fröhlich-frechen Trendprodukten in Gelb Ihr Interieur beleben, sehen Sie im Artikel «Trendig wohnen mit Gelb» und in der Deko-Rubrik. Und wenn Sie einen Umbau planen oder dem Trend vom Outdoor-Cooking folgen möchten, stöbern Sie weiter auf unserer Seite. Wir bieten Ideen, Inspiration und tatkräftige Unterstützung bei der Verwirklichung Ihrer Wohnträume. Kommen Sie doch in eine unserer Ausstellungen. Sie sind herzlich willkommen.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Ihr better-living.ch Team